Netto-Null 2050 beginnt jetzt: Wie SAGER-Systemlösungen den Wandel ermöglichen
Die Klimaziele sind gesetzt: Bis 2050 soll die Schweiz klimaneutral sein. Doch wie gelingt dieser Wandel konkret – und welche Rolle spielt dabei der Gebäudesektor? Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie SAGER mit innovativen Systemlösungen für energetische Gebäudehüllen den Weg Richtung Netto-Null schon heute ermöglichen.

Was bedeutet Netto-Null konkret?
Netto-Null bedeutet, dass keine neuen Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen dürfen – alle Emissionen müssen vermieden oder kompensiert werden. Es ist ein ehrgeiziges, aber notwendiges Ziel, um die Klimaerwärmung auf ein kontrollierbares Mass zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es tiefgreifende Veränderungen in allen Bereichen, besonders im Gebäudesektor. Erfahren Sie hier mehr zum Netto-Null-Ziel des Bundes: Netto-Null-Ziel 2050

Klimastrategie Schweiz – Wo steht die Schweiz?
Die Schweiz hat sich mit dem revidierten CO₂-Gesetz und internationalen Abkommen wie dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Trotz Fortschritten im Energiesektor bleiben die Emissionen im Gebäudebereich weiterhin hoch – hier besteht dringender Handlungsbedarf.

Warum der Gebäudesektor im Fokus steht
Rund ein Drittel der Schweizer CO₂-Emissionen stammen aus dem Gebäudebereich, hauptsächlich durch veraltete Heizsysteme mit fossilen Energieträgern und schlechte Gebäudedämmung. Eine Verbesserung der Gebäudehülle bietet ein enormes Potenzial und ist der effizienteste und dauerhafteste Ansatz zur Emissionsreduktion.

Emissionen durch Wärmeverlust
Ein Grossteil der Energieverluste entsteht durch unzureichend gedämmte Gebäudehüllen. Wärme entweicht über Dächer, Wände und Fenster. Dies führt nicht nur zu hohen Heizkosten, sondern auch zu unnötigen CO₂-Emissionen. Eine wirksame Gebäudedämmung ist daher ein zentraler Hebel zur Emissionsvermeidung.

Der Hebel Dämmung ist sofort wirksam
Im Gegensatz zu langfristigen Infrastrukturprojekten lässt sich eine energetische Sanierung von Gebäuden schnell umsetzen. Dämm-Massnahmen zeigen ihre Wirkung unmittelbar – sowohl in der CO₂-Bilanz als auch im Portemonnaie der Eigentümer und erhöhen gleichzeitig den Wohnkomfort. Kein anderer Hebel bietet eine derart schnelle Wirkung.

Gebäudepark/Bestand als grösster Hebel
Über 60 % der Gebäude in der Schweiz wurden vor 1980 gebaut und entsprechen nicht mehr dem heutigen energetischen Standard. Die energetische Erneuerung dieses Bestands stellt den grössten Hebel zur Erreichung der Netto-Null-Ziele dar.

SAGER-Systemlösung als Beitrag zur Netto-Null
Mit unseren Dämmsystemen bieten wir Lösungen, die Effizienz mit einfacher Verarbeitung verbinden. Unsere Systemlösungen für die Fassade helfen Planern und Ausführenden, schneller, sicherer und nachhaltiger zu sanieren.

SAGER Fassadensysteme leisten hohen Beitrag
Ob vorgehängt hinterlüftet (VHF) oder kompakt (VAWD): Unsere Systeme kombinieren energetische Performance mit ästhetischen und bauphysikalischen Vorteilen. Sie lassen sich flexibel einsetzen und ermöglichen eine hohe Flächenleistung bei der Sanierung.

Glaswolle aus rezykliertem Glas
Unsere Dämmstoffe aus Glaswolle bestehen zu einem grossen Teil aus rezykliertem Altglas – ein klares Zeichen für Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Damit leisten wir nicht nur beim Energieverbrauch, sondern auch in der Materialwahl einen Beitrag zu Netto-Null.

Unterstützung durch MuKEn/GEAK
Instrumente wie die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) und der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) fördern energetische Sanierungen gezielt. Sie bieten Planungssicherheit und finanzielle Anreize – ein Gewinn für Bauherren und das Klima. Unsere Systemlösungen sind darauf ausgelegt, diese Standards zu erfüllen oder zu übertreffen.

Fazit

Netto-Null beginnt heute – und der Gebäudesektor spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wer heute in die energetische Sanierung investiert, profitiert doppelt: durch tiefere Energiekosten und durch einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Mit den Systemlösungen von SAGER gestalten Sie diesen Wandel aktiv mit. Jetzt informieren und gemeinsam den nächsten Schritt machen.